Hortturnier 2013

19. Juni 2013, Mittwochnachmittag, über 30° und dennoch trifft niemand Hortkinder der Schule am Uetliberg in der Badi Heuried. Klar, heute findet das traditionelle Hortfussballturnier statt. Wie im letzten Jahr kickt auch eine Mannschaft des Elternrats mit. Dieses Jahr wird in drei verschiedenen Stufen gespielt. So kommen insbesondere die Kindergartenkinder zu Einsätzen als Fussballchampions. Nicht wenige von ihnen spielen heute das erste Mal wirklich auf einem grossen Feld Fussball und dies gleich mit echtem Schiedsrichter und vor Publikum.

Das Wettkampffieber ist bei allen entflammt, die Wasserschlacht am Spielfeldrand sorgt für Abkühlung und wenn die Mannschaft verloren hat, bleibt ja noch die Hoffnung auf den Fairplay-Pokal. Dieser Pokal wurde an die Kindergartenmannschaft, des Team Schweighof 2 vergeben.

Sind Sie oder Ihr Kind auf einem der Fotos – und wollen das nicht? Dann melden Sie es uns mit Bezug auf das Foto hier: webmaster@elternrat-am-uetliberg.ch.

Elternbildungsveranstaltung

Was soll das Theater? Grenzen und Freiräume in der Erziehung

Der erste Elternbildungsabend organisiert durch den Elternrat und die Schulleitung Am Uetliberg fand unter den Eltern regen Anklang. Gegen 50 Personen besuchten die Veranstaltung, welche von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich und dem Forum Theater Zürich gestaltet wurde.

Die Suchtpräventionsstelle gab einen kurzen theoretischen Einblick in das Thema. Das Forum Theater stimmte die Eltern mit treffenden, humorvollen Szenen auf die Hürden der täglichen Erziehungsarbeit ein. In einem zweiten Teil beteiligten sich die Eltern selber aktiv auf der Bühne und setzten so ihre Fähigkeiten unter Beweis.

Der Anlass sensibilisierte für das Thema Grenzen und Freiräume in der Erziehung, regte an Neues auszuprobieren und zeigte vor allem auf, dass wir Eltern alle auf ähnliche Knacknüsse mit unseren Kinder stossen. An dem Abend wurde viel gelacht: über die alltäglichen Theaterszenen, über schlagfertige Antworten von darstellenden Eltern, über die Art der gespielten Kinder oder einfach über persönliche blinde Flecken.

Persönlich habe ich mitgenommen wie wichtig im Erziehungsalltag Humor, Verzeihen und Fehler eingestehen können ist.

Einladung zum 1. Elternbildungsabend

Am 11. Juni 2013 findet der erstes Elternbildungsabend statt zum Erziehungsthema “Grenzen setzen und Freiräume geben”. Als zweites versucht die Projektgruppe kleinere, gemütliche Elternbildungsanlässe durchzuführen. An diesen Anlässen sollen mit Hilfe von Einführungen in ein Thema (durch ein Video, Dias, Textpassagen etc.) die teilnehmenden Eltern gemeinsam ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen austauschen und weitergeben. Diese Anlässe sollen in den Räumen der Horte stattfinden. Damit dieses Teilprojekt realisiert werden kann, braucht es 4 bis 5 motivierte Eltern zum mitgestalten. Erfreulich ist es, wenn sich für diese Gruppe Personen finden mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.