Erzählnacht 2018: Jetzt einen farbenfrohen Posten ausdenken …

Das erste Herbstwochenende liegt, zumindest was die Temperaturen betrifft, schon hinter uns. Und die Saison der Elternabende steht vor der Tür. Zeit also, sich erste Gedanken zur kommenden Erzählnacht vom 9. November 2018 zu machen!

«In allen Farben» heisst das diesjährige Thema der Schweizer Erzählnacht, welche in der ganzen Schweiz immer am ersten Freitag im November stattfindet. Ein Motto, das förmlich danach schreit, es dieses Jahr so richtig bunt zu treiben! Wir hoffen daher auf wiederum viele spannende Geschichten – und engagierte HelferInnen.

Einen Posten organisieren

Die Elternratsdelegierten besprechen nach Möglichkeit in jeder Klasse am Elternabend mit den Lehrpersonen und Eltern, ob die Klasse einen Geschichtenposten bestreiten möchte und wer Lust hat, mitzumachen. Ob mit oder ohne Beteiligung von Lehrpersonen und/oder SchülerInnen, als Eltern-Team oder Einzelperson – vieles ist möglich. Auch Posten in einer Fremdsprache sind willkommen.

Rechtzeitig online anmelden

Damit es Euer Posten ins Programm schaffen wird (erscheint Ende Oktober), ist es wichtig, dass er bis spätestens am 22.10.2018 via Online-Formular unter www.elternrat-am-uetliberg.ch angemeldet wird.

Das OK Erzählnacht steht Euch bei Bedarf mit Ideen und Tipps unter erzaehlnacht@elternrat-am-uetliberg.ch zur Seite. Anregungen und Lesevorschläge finden sich auch auf www.sikjm.ch. Eure Kinder haben über die Schule in der ersten Schulwoche bereits einen Flyer erhalten, wo sich sämtliche Informationen zum Anlass finden.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele farbenfrohe Geschichten!

Ballonsteigenlassen 2018

Auch dieses Jahr hat Petrus es wieder gut gemeint. Wahrscheinlich hat er sich den ersten Donnerstag im neuen Schuljahr in seiner Agenda farbig angestrichen. Denn die letzten Jahre haben es gezeigt: Jedes Mal wenn sich die rund 750 Schülerinnen und Schüler der Schule am Uetliberg mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Pausenplatz zum Ballonsteigenlassen versammeln, strahlt der Himmel.

Und so war der farbige Auftakt ins neue Schuljahr auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Etwa 1000 Ballone haben die Helferinnen und Helfer vom Elternrat vom frühen Morgen an im Werkraum aufgeblasen, gebündelt und den Klassen in die Zimmer verteilt. Manch einer verplatzte im Laufe des Morgens beim Warten auf seine grosse Reise. In der Pause hängten die Lehrpersonen dann die Wettflugkarten an die Bändel, bevor sich alle auf dem Platz zwischen den beiden Schulhäusern versammelten.

Nicht nur für die frischgebackenen 1. Klässler, auch für die grossen 6. Klässler ist der farbige Anlass immer noch ein grosses Erlebnis. So juchzen und schreien nämlich auch sie immer aufgeregt, wenn die Ballone nach dem Countdown gen Himmel ziehen. Wohin fliegt mein Ballon? Findet ihn jemand? Schickt jemand meine Karte zurück? Die Spannung bleibt denn auch noch ein Weilchen erhalten. Es dauert nämlich jeweils bis nach den Herbstferien, bis die aufgefundenen Karten zurück im Schulhaus sind und dann vom Elternrat ausgewertet werden. Wer also einen Eintritt ins Alpamare, in den Skillspark oder ins Kino gewinnt, steht noch ein paar Wochen in den Sternen.

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank all jenen, die zu diesem gemeinsamen Schulstart beigetragen haben! Es war einmal mehr ein schöner und eindrücklicher Moment, die ganze Schule am Uetliberg zusammenstehen zu sehen. Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfüllendes Schuljahr und dankt den Lehrpersonen für ihr grosses Engagement.

Erfolg: Markierung «Achtung Kinder» Schweighofstrasse

Für Eltern ist ein sicherer Schulweg während der Schulzeit der Kinder ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund setzt sich der Elternrat Am Uetliberg immer wieder dafür ein, dass die Schulwege in unserem Quartier sicher sind.

Mit einem konkreten Fall an der Strassenüberquerung Ecke Bachtobelstrasse/Schweighofstrasse kamen Eltern auf den Elternrat zu. Dort waren Erstklässler mit folgender Situation konfrontiert: ein unübersichtlicher Fussgängerstreifen ohne Insel und mit einer Strassenverengung. Der Durchgangsverkehr an der Schweighofstrasse ist während den Stosszeiten enorm gross und auch die Busse überfahren den Fussgängerstreifen ohne Insel regelmässig.

Wir gelangten mit unserem Anliegen an die Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr und konnten innerhalb kurzer Zeit eine Strassenmarkierung «Achtung Kinder» bewirken. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Intervention und darüber, dass die Verkehrsteilnehmenden die Markierung offensichtlich auch beachten und sich so die Schulwegsicherheit für die betroffenen Kinder und ihre Eltern verbessert hat.

Schweighofstrasse vom Strassenverkehrsamt her kommend

Schweighofstrasse vom Zentrum her kommend

 

Die Elternräte der Schulen am Uetliberg, Küngenmatt und Bachtobel laden zum Elternbildungsabend ein:

Lueged nöd ume, d’Angscht gaaht ume oder wie ihr euren Kindern unterstützend zur Seite steht beim Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe

Ein Referat von Barbara Bader-Ehrler, Psychologische Beraterin, Paar- und Familientherapeutin, www.barbara-bader.ch

Der Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema für Eltern, SchülerInnen und in der Folge auch für die Lehrpersonen geworden. Bange Fragen belasten den Familienalltag: Wird mein Kind richtig eingeschätzt? Gelingt ihm auch mit Sekundarschulabschluss ein erfolgreiches Leben? Könnte es nicht etwas mehr leisten, wenn es denn nur wollte? Stress und Streit sind die Folgen. Mit neuem Wissen und klaren Strategien wird es euch gelingen, wieder mehr zu vertrauen und eure Kinder gelassen durch die Schulzeit zu begleiten.

 

Am Donnerstag, 18. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Friesenberg, Schweighofstrasse 201, 8055 Zürich

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Hier der Link zum Flyer:

Flyer Elternbildungsanlass Januar 18

Rekordmässig viel Mut an der Erzählnacht

Noch nie hatten so viele Klassen den Mut, an der Erzählnacht eine Geschichte zu spielen, zu erzählen, zu zeichnen. 22 Klassen hat das Motto “Mutig, mutig!” inspiriert und es hat sich gelohnt: Hunderte Eltern, Geschwister, Grosseltern, Götti und Freunde kamen am Abend des 10. November in die Schule, liessen sich entführen an die unterschiedlichsten Orte von der Blumenstadt bis nach China. Sie fieberten mit einer Strassenkinderbande, mit starken Mäusen und mutigen Menschenrechtsaktivistinnen mit. Sie lauschten, bangten, lachten und klatschten. Schade eigentlich, dass jede/r Besucher/in nur drei Geschichten miterleben konnte. Immerhin – bei einem Becher heisser Buechstäblisuppe machten die mutigsten Geschichten noch einmal die Runde… Einmal mehr war die Erzählnacht Am Uetliberg ein bereichernder Abend, an dem die Vielfalt unserer Schule zum Ausdruck kam. Das OK Erzählnacht dankt allen Lehrpersonen, der Schulleitung, allen Eltern und Kindern fürs Mitmachen und fürs Dabeisein. Wir freuen uns bereits auf die Erzählnacht 2018.

Mit Mut an die Erzählnacht 2017

Ob im Urwald, im gefährlichen Roboland oder im gruseligen Dachstock: Superheldinnen, extrastarke Mäuse und mutige Kinder machen uns am Freitag, 10. November 2017 ab 19 Uhr vor, wie man durch eine beherzte Tat, mit Regenschirm oder auch mal mit Sugus mutig wird, in brenzligen Situationen mutig bleibt oder als Dichter und Wortaktrobatin mit eigenen Geschichten furchtlos auf dem hohen Seil der Sprache balancieren kann. Kurz – Spannung auf allen Ebenen ist angesagt!

«Mutig, mutig!» heissst das Thema, zu dem dieses Jahr 20 Klassen einen Beitrag bestreiten – ein Rekord! Dazu kommen 3 Posten für Kindergartenkinder im Singsaal des Schulhauses Friesenberg. Alle Posten dauern 20 Minuten. Die Posten für die Unter- und die Mittelstufe werden drei Mal aufgeführt. Die Posten für Kindergartenkinder werden nur je ein Mal aufgeführt (Zeiten siehe Programm).

19:00–19:20 Uhr: Erster Durchgang
19:20–19:35 Uhr: Pause
19:35–19:55 Uhr: Zweiter Durchgang
19:55–20:10 Uhr: Pause
20:10–20:30 Uhr: Dritter Durchgang

Download Programm Erzählnacht 2017 als PDF

Ab 20:30 Uhr erhalten alle BesucherInnen auf dem Pausenplatz beim Schulhaus Borrweg einen warmen Mutmacher-Trank. Es stehen Feuerschalen bereit – Alle sind herzlich eingeladen, etwas zum Bräteln mitzunehmen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Das Erzählnacht OK wünscht Euch viel Vergnügen!

Hochhinaus zum Start ins neue Schuljahr

Die Sonne scheint. Die rund 700 Kinder der Schule Am Uetliberg strömen zusammen auf dem Pausenplatz zwischen den Schulhäusern Borrweg und Friesenberg. Es wird geschwatzt, gelacht, gestaunt darüber, wie viele Mädchen und Jungs zu dieser Schule gehören. Es ist der erste Donnerstag des Schuljahres: Zeit zum Ballonesteigenlassen. Jedes Kind hält eine Schnur in der Hand, an der ein farbiger Ballon schwebt. Die Spannung steigt. Da platzt ein Ballon und muss ersetzt werden. Dort geht einer aus Versehen – oder war’s Absicht? – schon los. Und dann – endlich – zählen 700 Kinderstimmen gemeinsam runter: 10, 9, 8, … bis 0. Die Ballone steigen in die Luft. Leicht schräg in Richtung Uetliberg. Noch lange schauen die Kinder den immer kleiner werdenden farbigen Punkten nach. Jedes hofft, dass sein Ballon weit fliegt, und von jemandem gefunden wird. Bis zu nach den Herbstferien müssen sie sich gedulden. Dann kommt aus, wer einen der Eintritte in den Skillpark, ins Alpamare und ins Kino gewinnt.

Herzlichen Dank allen, die zu diesem gemeinsamen Schulstart beigetragen haben! Es war perfekt organisiert und eindrücklich – einmal mehr. Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfüllendes Schuljahr und dankt den Lehrpersonen für ihr grosses Engagement.

«Geesi, geesi!», «Valiente, valiente!», «Hrabro, hrabro!»,…

Once again this year, the Elternrat Am Uetliberg is organizing a Storytelling Night with the support of the teaching team! Get the most important information in your native language:

Be there as a storyteller or as a guest, on November 10 at 7 pm.! We are looking forward to seeing you.

Erzählnacht 2017 – Als Helfer/in anmelden

Damit an der Erzählnacht Am Uetliberg alle den Weg zum nächsten Geschichtenposten finden, niemand verloren geht und am Schluss alle mindestens einen Schluck Mutmacher-Trank erhalten, sind wir froh um möglichst viele Eltern, die sich während einer halben Stunde für die “Info-Gruppe” zur Verfügung stellen. Bitte meldet euch hier an.

* erforderlich

Bis am 5. November schicken wir euch einen Plan mit der Einteilung. Am Abend der Erzählnacht treffen wir uns um 18:30 im Teamzimmer SH Friesenberg zu einer kurzen Info. Herzlichen Dank!

Alle Infos zur Erzählnacht Am Uetliberg findet ihr hier.