Elternbildungsabend – Mit Kindern lernen

Gemessen an der Anzahl teilnehmender Eltern, stiess das Thema des diesjährigen Elternbildungsanlasses der drei Schuleinheiten Küngenmatt, Bachtobel und Am Uetliberg auf grosses Interesse. So hörten am 18. Juni im Singsaal des Schulhauses Am Uetliberg rund 120 Eltern der Referentin Stefanie Ritzler aufmerksam zu. Stefanie Ritzler beleuchtete das Thema sehr anschaulich und schaffte es, bei den Eltern ein grosses Verständnis für die Schwierigkeiten der Kinder im Umgang mit ihren Hausaufgaben und Lernübungen zu finden.

Anhand von kleinen Filmen wurden Lernsituationen gezeigt, welche zu einer Verweigerungshaltung bei den Kindern führen können. Durch Verständnis und den Griff in die Trickkiste scheinen die meisten Kinder ihre Schwierigkeiten überwinden zu können und so ihr Lernverhalten positiv zu verändern.

Selbstkritisch erzählten Eltern, dass sie oft in diese  pädagogischen Fettnäpfchen treten und somit das Thema Hausaufgaben und Lernen in Familien häufig für schlechte Stimmung sorgt. Trost fanden die Eltern darin, dass es in vielen Familien ähnlich hergeht und es durchaus möglich ist, das eigene Verhalten im Umgang mit den Kindern zu reflektieren und anzupassen.

Damit das Gehörte in den Familien auch angewendet werden kann und die Eltern mal ausprobieren und selber lernen können, bieten die Referentin und ihr Team auf ihrer Webseite (http://www.mit-kindern-lernen.ch/)  Lernhilfen für Eltern zum Thema an. Via Webseite besteht die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Onlinekurs anzumelden. Der Kurs vermittelt, wie das Kind für Hausaufgaben motiviert werden kann oder wie man es zum selbständigen Lernen anleitet.

 

 

5, 4, 3, 2, 1, Nuuuuull!

Nach dem gemeinsamen Countdown liessen 700 Kinderhände los. Rote, blaue, gelbe, grüne, violette Ballone flogen Richtung Südosten davon. Wer weiss, welcher am weitesten fliegt, und wessen Karte zurückgeschickt wird. Die Gewinner des Ballonflugwettbewerbs können dieses Jahr zwischen Eintritten in den Europapark, in den Züri Zoo und ins Alpamare wählen. Allen, die mitgeholfen haben diesen schlichten aber eindrücklichen Anlass zum gemeinsamen Start von Schule und Kindergarten mitzuorganisieren – herzlichen Dank! Speziellen Dank verdienen Cynthia Stämpfli und Stephan Schnidrig, die zum dritten Mal infolge – und leider zum letzten Mal – die Hauptverantwortung übernommen haben. Glücklicherweise haben sich bereits Luzia Schmid und Irmi Schneider bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Herzlichen Dank auch allen Lehrpersonen für Ihr Engagement. Übrigens: erstmals haben wir dieses Jahr zu hundert Prozent biologisch abbaubare Ballone, Schnüre und Kärtchen verwendet.

 

Ballone steigen zum Schulstart

Am Donnerstag, 20. August, pünktlich um 10:45 Uhr lassen alle Schülerinnen und Schüler der Schule Am Uetliberg wieder einen Ballon in die Luft steigen. Eltern, die diesen eindrücklichen Anlass zum gemeinsamen Schulstart miterleben möchten, sind herzlich eingeladen – auf den roten Platz zwischen den Schulhäusern Borrweg und Friesenberg.

Projektwoche Zirkus

luna_0160luna_0420

 

Gleich in den ersten Wochen des kommenden Schuljahres findet an unserer Schule eine grosse Projektwoche statt.

Die Schule am Uetliberg taucht vom Montag 31. August bis am Samstag 5. September 2015 in die Welt des Zirkus ein!

Angeleitet von Lehr- und Betreuungspersonen und unter fachkundiger Leitung von 8 ZirkuspädagogInnen vom Circus Luna werden die Primarschüler verschiedenste Kunststücke einstudieren sowie bei der Technik, beim Verkauf von Esswaren und Getränken oder bei der Gestaltung des Programmhefts mitarbeiten.

Die Vorführungen werden am Freitag 4. und Samstag 5. September 2015 stattfinden.

Nur mit tatkräftiger Unterstützung durch die Eltern kann dieser Anlass zum Erfolg werden. Die Eltern haben die Gelegenheit über einen durch die Schule abgegebenen Fragebogen ihre Unterstützung in den verschiedensten Bereichen anzubieten.

Zudem organisiert eine Gruppe Delegierter des Elternrats das Angebot an Essen und Getränken an den beiden Vorführungstagen. Spenden für’s Buffet sind jederzeit willkommen!

Reservieren Sie sich bereits jetzt die Daten, helfen Sie aktiv mit und bescheren so den Kindern, unserer Schule und Ihnen einmalige Erlebnisse!

Home

Matthias Hotz für den Elternrat am Uetliberg

luna_0270luna_1120

Hortturnier 2015

Hortfussballturnier 10. oder 17. Juni 2015

13.30h-17.30h

 

Das traditionelle Fussballturnier der Horte findet dieses Jahr, mündlich überliefert, bereits zum 9. oder 10. Mal statt. Zum 3. oder 4. Mal ist auch der Elternrat mit dabei.

Nach den durchmischten Indoor-Erfahrungen letztes Jahr, entschied sich das OK für eine Variante mit Ausweichdatum bei schlechtem Wetter. Auch haben wir versucht, die Erfahrungen der letzten Jahre einfliessen zu lassen um kleine Optimierungen vorzunehmen.

Es wird weiterhin in den drei bewährten Kategorien (KiGa, 1-3Kl. und 4-6Kl.) parallel auf 2 Feldern gespielt. Die Betreuung der nicht fussballspielenden Kindern, ist neu zentral im Hort Schweighof 1. Auch ist das OK um Eveline, Hortleitung vom Hegianwand erweitert worden, um die Betreuung und Logistik während des Spielbetriebs besser koordinieren zu können.

Das Elternratteam spielt neu lediglich ein Spiel am Schluss gegen die Siegermannschaft der Mittelstufen Kategorie (ca. 16h) – dies nicht zuletzt aus zeitlichen Gründen. Es sind fussballbegeisterte Mütter und Väter herzlich willkommen um an diesem Spiel teilzunehmen.

Wir hoffen auf viele sportbegeisterte Eltern, Freunde, Nachbarn etc. welche die Hortteams kräftig anfeuern!

Matthias Hotz

Elternbildung am Uetliberg

Elternbildungsabend_2_2015

Mit Kindern lernen: Wenig helfen – richtig helfen Donnerstag, 18. Juni 2015 • 19.30 bis 21.00 Uhr • Schulhaus Friesenberg

Der Elternrat der Schule Am Uetliberg sowie die Elternräte Küngenmatt und Bachtobel laden zu einem Elternbildungsabend mit der Lernpsychologin Stefanie Rietzler ein.

Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren? Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten? Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags „Mit Kindern lernen“, der am Donnerstag, 18. Juni 2015 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Friesenberg stattfindet.

 

Informationen zur Referentin Stefanie Rietzler erhalten Sie unter http://www.mit-kindern-lernen.ch/

 

Siegesflug nach Avignon

Am Donnerstag, 21. August war es wieder soweit: Kurz vor 11 Uhr zählten alle Schüler, viele Kindergärtler und Lehrpersonen der Schule am Uetliberg gemeinsam von 5 zurück auf 0. Und dann stiegen rund 600 farbige Ballone in den Himmel. Welcher fliegt wohl am Weitesten? Erwartungsvoll schauten die Kinder ihren Ballonen nach … bis die farbigen Punkte mit dem Himmel verschmolzen. Ein bewegender Anlass!

Zuvor trafen sich 8 Helferinnen und Helfer frühmorgens, um all die Ballone mit Helium aufzublasen und abgezählt in die Schulzimmer zu verteilen. Den Kindergärtlern wurde vor Ort geholfen, die Wettflugkarten an die Ballone zu befestigen.

Kurz nach den Herbstferien galt es dann, die zur Schulleitung zurückgesandten Karten auszuwerten und wieder den Kindern zukommen zu lassen. Schöne Begleitbriefe, Wünsche und Grüsse waren zum Teil von den Findern mitgeschickt worden. Zum Beispiel von einer österreichischen Bäuerin, die beim Kühefüttern plötzlich einen Ballon im Heu entdeckte!

Die Auswertung zeigte ein erstaunliches Resultat! Ueber 90% der Ballone flogen Richtung Salzburg / A . Einer bog nach Norden Richtung Waldshut / D ab, und einer kam in die Südwest Böe und schaffte es bis nach Anduze bei Avignon / F!

Die Gewinnerin (Anduze / F) erhielt zwei Eintritte ins Alpamare. Die Zweitplazierte (Gaflenz / A) zwei Eintritte in den Züri Zoo.

Der gemeinsame Start ist geglückt! Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr. Den Lehrpersonen danken wir für ihr grosses Engagement! Und ebenso der engagierten Schulleitung und den mitwirkenden Eltern!

Schlangen, Räuber, Tiger, Bär, …und Buechstäblisuppe

Jasskarten, BauchtänzerInnen, Packman, Schneewittchens neue Stiefschwester usw. – unglaublich zu welch unterschiedlichen Hauptfiguren das Motto der Erzählnacht 2014 – “Ich spiele, du spielst – spiel mit!” inspiriert hat. An 17 Geschichtenposten hatte das Publikum die Qual der Wahl – zwischen Activity, selbst erfundenen und -gespielten Fortsetzungen bekannter Geschichten, professionellen Wortspielereien, packendem Vorlesen und so weiter. Je drei Mal wurden die Geschichtenposten bespielt – viel zu wenig eigentlich! Denn da stand doch noch so vieles auf dem Programm, dass man auch noch gerne gesehen, gehört, miterlebt hätte. Immerhin konnte man sich in den Pausen auf den Gängen und am Schluss bei einem wärmenden Becher Buechstäblisuppe mit anderen Eltern, SchülerInnen und Lehrpersonen über das Erlebte austauschen.

Herzlichen Dank den Lehrpersonen, den beiden Schulleitern, dem Hauswartspaar, der Reformierten Kirche Friesenberg (insbesondere Christian Zoog) für die Benützung der Küche und die grosse Hilfe bei der Organisation des Suppenkochens, der Zimmereigenossenschaft Zürich (Frau Furrer) für das gratis Brennholz und allen knapp Hundert Müttern und Vätern, die beigetragen haben zu diesem bereichernden Geschichtenabend! Die Schule Am Uetliberg hat gewonnen – an der spielerischen Erzählnacht 2014!

Heute Erzählnacht 2014!

Geschichten dichten, Lesen üben, Deko basteln, … die Vorbereitungen auf die Erzählnacht laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns sehr, dass die BesucherInnen auch dieses Jahr wieder die Qual der Wahl haben werden zwischen 17 spannenden, spielerisch-verspielten Geschichtenposten. Wie auf dem Programm aufgeführt, geht’s heute Freitag, den 14. November um Punkt 19 Uhr los. Jeder Geschichtenposten wird drei Mal während 20 Minuten bespielt und anschliessend bzw. bereits ab 20 Uhr gibt’s auf dem Pausenplatz Buechstäblisuppe. Eingeladen sind alle SchülerInnen der Schule Am Uetliberg mit Ihren Familien. Kinder bis und mit zweite Klasse müssen von Erwachsenen begleitet sein. Auf den Gängen in den beiden Schulhäusern werden Eltern präsent sein und den BesucherInnen den Weg weisen (Einsatzplan). Herzlichen Dank allen Freiwilligen HelferInnen!

Für letzte Fragen wendet ihr euch am Besten ans OK Erzählnacht, unter erzaehlnacht@elternrat-am-uetliberg.ch. Bis bald!

 

Für weniger Tempo auf der Schweighofstrasse

Der Vorstand des Elternrats Am Uetliberg und die Projektgruppe Verkehrssicherheit begrüssen die geplanten baulichen Veränderungen an der Schweighofstrasse zwischen Friesenbergstrasse und Im Hagacker. Wir finden es sehr sinnvoll, dass auf diesem Strassenabschnitt Tempo 30 eingeführt, die Fahrbahn praktisch auf Trottoirniveau angehoben, die Fahrbahn zur optischen Verengung und Verlangsamung des motorisierten Verkehrs eingefärbt und die Radstreifen verbreitert werden sollen. Wir sind überzeugt, dass diese Massnahmen zusammen mit dem von der Familienheimgenossenschaft vorgesehenen neuen Zentrum zu einer Beruhigung der vielbefahrenen Schweighofstrasse und hoffentlich zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg von hunderten von Kindergarten- und Schulkindern führen. Entsprechend haben wir zur öffentlichen Planauflage gegenüber dem Tiefbauamt der Stadt Zürich Stellung genommen.