Neuer Vorstand, neues Präsidium

An der Delegiertenversammlung vom 25. Oktober 2017 wählten die Elternratsdelegierten zwei neue Mitglieder in den Vorstand: Beni Müller und Peter Heuss. Es ist sehr erfreulich, dass sich immer wieder Delegierte finden, welche die nötige Zeit und Energie haben, sich für das Thema Schule zu engagieren.

Mit dem Rücktritt von Klaus Ammann (nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für Dein langjähriges, super Engagement, Klaus!) musste auch das Präsidium neu besetzt werden. Gemäss Geschäftsordnung des Elternrats konstituiert sich der Vorstand selber. Am 12. Dezember 2017 hat sich der Vorstand erstmals in neuer Besetzung getroffen und sich für ein Co-Präsidium mit Yvonne Züst und Roland Steinmann entschieden. In dieser Konstellation fühlt sich der Vorstand gut gerüstet, sowohl für Kontinuität zu sorgen, als auch Neues anpacken zu können.

Zudem verteilten die Vorstandsmitglieder die Aufgaben und vereinbarten folgenden Ansprechpersonen zu bestimmten Themen:

  • Kindergartenstufe: Sibylle Wälchli
  • Unterstufe: Matthias Leisinger, Roland Steinmann und Yvonne Züst
  • Mittelstufe: Peter Heuss und Sabine Betschart
  • Hort: Beni Müller
  • Projektgruppe Erzählnacht: Matthias Leisinger und Peter Heuss
  • Projektgruppe Elternbildung: Sibylle Wälchli und Beni Müller
  • Projektgruppe Verkehrssicherheit: Sabine Betschart und Roland Steinmann
  • Vernetzung mit dem Quartiernetz: Beni Müller
  • Finanzen/Kasse: Roland Steinmann

 

Die Elternräte der Schulen am Uetliberg, Küngenmatt und Bachtobel laden zum Elternbildungsabend ein:

Lueged nöd ume, d’Angscht gaaht ume oder wie ihr euren Kindern unterstützend zur Seite steht beim Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe

Ein Referat von Barbara Bader-Ehrler, Psychologische Beraterin, Paar- und Familientherapeutin, www.barbara-bader.ch

Der Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema für Eltern, SchülerInnen und in der Folge auch für die Lehrpersonen geworden. Bange Fragen belasten den Familienalltag: Wird mein Kind richtig eingeschätzt? Gelingt ihm auch mit Sekundarschulabschluss ein erfolgreiches Leben? Könnte es nicht etwas mehr leisten, wenn es denn nur wollte? Stress und Streit sind die Folgen. Mit neuem Wissen und klaren Strategien wird es euch gelingen, wieder mehr zu vertrauen und eure Kinder gelassen durch die Schulzeit zu begleiten.

 

Am Donnerstag, 18. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Friesenberg, Schweighofstrasse 201, 8055 Zürich

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Hier der Link zum Flyer:

Flyer Elternbildungsanlass Januar 18

Rekordmässig viel Mut an der Erzählnacht

Noch nie hatten so viele Klassen den Mut, an der Erzählnacht eine Geschichte zu spielen, zu erzählen, zu zeichnen. 22 Klassen hat das Motto “Mutig, mutig!” inspiriert und es hat sich gelohnt: Hunderte Eltern, Geschwister, Grosseltern, Götti und Freunde kamen am Abend des 10. November in die Schule, liessen sich entführen an die unterschiedlichsten Orte von der Blumenstadt bis nach China. Sie fieberten mit einer Strassenkinderbande, mit starken Mäusen und mutigen Menschenrechtsaktivistinnen mit. Sie lauschten, bangten, lachten und klatschten. Schade eigentlich, dass jede/r Besucher/in nur drei Geschichten miterleben konnte. Immerhin – bei einem Becher heisser Buechstäblisuppe machten die mutigsten Geschichten noch einmal die Runde… Einmal mehr war die Erzählnacht Am Uetliberg ein bereichernder Abend, an dem die Vielfalt unserer Schule zum Ausdruck kam. Das OK Erzählnacht dankt allen Lehrpersonen, der Schulleitung, allen Eltern und Kindern fürs Mitmachen und fürs Dabeisein. Wir freuen uns bereits auf die Erzählnacht 2018.

Dank und Applaus für Klaus Ammann

Während sieben Jahren war Klaus Ammann als Präsident des Elternrats am Uetliberg Ansprechperson für alle Anliegen der Eltern im Zusammenhang mit der Schule und hat sich unermüdlich für unsere Projekte engagiert. Harrte eine organisatorische Frage zur Erzählnacht der Klärung? Wurde für die politische Podiumsdiskussion ein Moderator gesucht? War ein Beitrag auf der Website zum Thema Ballonsteigenlassen erforderlich? Oder sorgte ein Entscheid der Kreisschulpflege für Irritation? Klaus war zur Stelle! 

An der Delegiertenversammlung vom 25. Oktober 2017 führte er zum letzten Mal – lebendig und versiert – durch den Abend. Nach dem offiziellen Teil wandten sich die Schulleitung und die Vorstandsmitglieder an den scheidenden Präsidenten und würdigten seinen grossartigen Einsatz und die tolle Zusammenarbeit.

Im Jahr 2010 wurde die Elternmitwirkung ins Volksschulgesetz aufgenommen und Elternräte für alle Schuleinheiten eingeführt. Als «Elternrats-Pionier» war Klaus von Beginn weg mit dabei und hat massgeblich dazu beigetragen, dieses Gremium an der Schule am Uetliberg zu etablieren und mit Inhalt und Leben zu füllen. Denn am Anfang war noch nicht so ganz klar, worin genau der Aufgabenbereich eines Elternrats liegen sollte. Vieles musste erst definiert und ausprobiert werden. Es galt, einen konstruktiven Dialog mit der Schulleitung und der Kreisschulpflege auf- und Vorbehalte abzubauen und die Lehrerschaft für unsere Projekte zu gewinnen. Mit seiner kommunikativen Art und einem offene Ohr für alle Seiten und Anliegen hat er diese Aufgaben hervorragend gemeistert.

Wenn wir und unsere Kinder nun am kommenden Freitag wieder eine tolle Erzählnacht mit rekordhoher Klassen-Beteiligung erleben können, wenn zum nächsten Schuljahresbeginn einmal mehr hunderte farbiger Ballone über den Uetli entschweben werden und es fast schon als Selbstverständlichkeit erscheint, dass engagierte Arbeitsgruppen sich diversen Themen widmen und regelmässig interessante Podiumsdisskussionen und Elternbildungs-Anlässe auf die Beine stellen – so hat Klaus daran einen ganz grossen Anteil.

«Chapeau, Klaus!» – oder präziser: «Schiebermütze!» Ein riesengrosser Dank vom Vorstand und von den Delegierten – für Deine Ideen, Deinen Mut, Deinen Durchhaltewillen und Dein beispielhaftes Engagement.

 

 

Mit Mut an die Erzählnacht 2017

Ob im Urwald, im gefährlichen Roboland oder im gruseligen Dachstock: Superheldinnen, extrastarke Mäuse und mutige Kinder machen uns am Freitag, 10. November 2017 ab 19 Uhr vor, wie man durch eine beherzte Tat, mit Regenschirm oder auch mal mit Sugus mutig wird, in brenzligen Situationen mutig bleibt oder als Dichter und Wortaktrobatin mit eigenen Geschichten furchtlos auf dem hohen Seil der Sprache balancieren kann. Kurz – Spannung auf allen Ebenen ist angesagt!

«Mutig, mutig!» heissst das Thema, zu dem dieses Jahr 20 Klassen einen Beitrag bestreiten – ein Rekord! Dazu kommen 3 Posten für Kindergartenkinder im Singsaal des Schulhauses Friesenberg. Alle Posten dauern 20 Minuten. Die Posten für die Unter- und die Mittelstufe werden drei Mal aufgeführt. Die Posten für Kindergartenkinder werden nur je ein Mal aufgeführt (Zeiten siehe Programm).

19:00–19:20 Uhr: Erster Durchgang
19:20–19:35 Uhr: Pause
19:35–19:55 Uhr: Zweiter Durchgang
19:55–20:10 Uhr: Pause
20:10–20:30 Uhr: Dritter Durchgang

Download Programm Erzählnacht 2017 als PDF

Ab 20:30 Uhr erhalten alle BesucherInnen auf dem Pausenplatz beim Schulhaus Borrweg einen warmen Mutmacher-Trank. Es stehen Feuerschalen bereit – Alle sind herzlich eingeladen, etwas zum Bräteln mitzunehmen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Das Erzählnacht OK wünscht Euch viel Vergnügen!

Hochhinaus zum Start ins neue Schuljahr

Die Sonne scheint. Die rund 700 Kinder der Schule Am Uetliberg strömen zusammen auf dem Pausenplatz zwischen den Schulhäusern Borrweg und Friesenberg. Es wird geschwatzt, gelacht, gestaunt darüber, wie viele Mädchen und Jungs zu dieser Schule gehören. Es ist der erste Donnerstag des Schuljahres: Zeit zum Ballonesteigenlassen. Jedes Kind hält eine Schnur in der Hand, an der ein farbiger Ballon schwebt. Die Spannung steigt. Da platzt ein Ballon und muss ersetzt werden. Dort geht einer aus Versehen – oder war’s Absicht? – schon los. Und dann – endlich – zählen 700 Kinderstimmen gemeinsam runter: 10, 9, 8, … bis 0. Die Ballone steigen in die Luft. Leicht schräg in Richtung Uetliberg. Noch lange schauen die Kinder den immer kleiner werdenden farbigen Punkten nach. Jedes hofft, dass sein Ballon weit fliegt, und von jemandem gefunden wird. Bis zu nach den Herbstferien müssen sie sich gedulden. Dann kommt aus, wer einen der Eintritte in den Skillpark, ins Alpamare und ins Kino gewinnt.

Herzlichen Dank allen, die zu diesem gemeinsamen Schulstart beigetragen haben! Es war perfekt organisiert und eindrücklich – einmal mehr. Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfüllendes Schuljahr und dankt den Lehrpersonen für ihr grosses Engagement.

«Geesi, geesi!», «Valiente, valiente!», «Hrabro, hrabro!»,…

Once again this year, the Elternrat Am Uetliberg is organizing a Storytelling Night with the support of the teaching team! Get the most important information in your native language:

Be there as a storyteller or as a guest, on November 10 at 7 pm.! We are looking forward to seeing you.

Erzählnacht 2017 – Als Helfer/in anmelden

Damit an der Erzählnacht Am Uetliberg alle den Weg zum nächsten Geschichtenposten finden, niemand verloren geht und am Schluss alle mindestens einen Schluck Mutmacher-Trank erhalten, sind wir froh um möglichst viele Eltern, die sich während einer halben Stunde für die “Info-Gruppe” zur Verfügung stellen. Bitte meldet euch hier an.

* erforderlich

Bis am 5. November schicken wir euch einen Plan mit der Einteilung. Am Abend der Erzählnacht treffen wir uns um 18:30 im Teamzimmer SH Friesenberg zu einer kurzen Info. Herzlichen Dank!

Alle Infos zur Erzählnacht Am Uetliberg findet ihr hier.