Lust mit der Schulklasse, dem Kindergarten oder dem Hort ein Mittagessen im Wald zu geniessen?
Lust mit der Schulklasse, dem Kindergarten oder dem Hort ein Mittagessen im Wald zu geniessen?
Hop Am Uetliberg!
Am Mittwoch 06.Mai 2015 starten um 16.00 Uhr die schnällschte Zürihegel in der Quartierausscheidung auf dem Sportplatz Utogrund. Toll, wenn es auch in diesem Jahr viele Zürihegel aus dem Schulhaus am Uetliberg dabei hat. Klassenstaffeln von jeweils sechs Kindern können einfach vor Ort angemeldet werden. Eltern helft mit unseren Kindern an einem Sportanlass ein WIR-Gefühl für die Schuleinheit am Uetliberg zu geben und organisiert, wenn dies die Lehrpersonen nicht eh schon getan haben, gemeinsam mit den Kindern Klassenstaffeln.
http://www.zuerihegel.ch/quertierausscheidungen
Mit Kindern lernen: Wenig helfen – richtig helfen Donnerstag, 18. Juni 2015 • 19.30 bis 21.00 Uhr • Schulhaus Friesenberg
Der Elternrat der Schule Am Uetliberg sowie die Elternräte Küngenmatt und Bachtobel laden zu einem Elternbildungsabend mit der Lernpsychologin Stefanie Rietzler ein.
Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren? Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten? Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags „Mit Kindern lernen“, der am Donnerstag, 18. Juni 2015 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Friesenberg stattfindet.
Informationen zur Referentin Stefanie Rietzler erhalten Sie unter http://www.mit-kindern-lernen.ch/
PROJEKT KINDERDORF BEIM SCHULHAUS FRIESENBERG IN ZÜRICH VOM 6. – 13.10.2014
Das diesjährige Projekt Kinderdorf in den Herbstferien war wieder ein voller Erfolg.
Gross und Klein – doch vor allem Kinder – haben während Tagen mit Engagement, Freude und Ausdauer ein buntes Dorf, bestehend aus 23 unterschiedlichen Hütten, entstehen lassen.
…da wurden Hämmer geschwungen – Sägen gezückt – Stoff und Blachen zugeschnitten – Nägel und Schrauben versenkt – Möbel gebaut – lebhaft diskutiert – Wände bemalt – am Feuer Würste gebraten – auf der Wiese rumgetollt – in die Sonne geblinzelt und gelacht….
Wir bedanken uns ganz herzlich für Deine / Eure materielle oder persönliche Unterstützung, welche wesentlich zum Gelingen beigetragen hat.
Als Erinnerung senden wir Dir / Euch eine kleine Auswahl an Stimmungsbildern.
..wir werden auch 2015 wieder da sein und freuen uns jetzt schon darauf..
Freundliche Grüsse
Ihr PAZ Team Beat und Alberto www.spielbus-paz.ch , tel.044 481 50 33
Am 18.03.2015 haben sich ein Teil der Mittelstufendelegierten zu einem offenen Austausch im Schulhaus Dötschihalde getroffen. Wir haben uns über aktuell Anliegen der Mittelstufe und generelle Fragen rund um die Aufgabe eines Elterratdelegierten ausgetauscht. Mehr dazu entnehmt Ihr dem Protokoll verfasst von Svenne. 2015.03.18_Protokoll Sitzung Mittelstufendelegierte
Neu ist während der Öffnungszeiten der Kinderbibliothek am Freitagnachmittag von 15.30 bis 18.00 Uhr ein betreuter Spiel- und Leseraum offen. Dieser Raum befindet sich neben der Kinderbibliothek. Im Spiel- und Leseraum kann auch am Töggelikasten gespielt werden.
Das Angebot läuft gut und wird bis zu den Frühlingsferien 2015 weitergeführt. Alle Kinder sind herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 21. August war es wieder soweit: Kurz vor 11 Uhr zählten alle Schüler, viele Kindergärtler und Lehrpersonen der Schule am Uetliberg gemeinsam von 5 zurück auf 0. Und dann stiegen rund 600 farbige Ballone in den Himmel. Welcher fliegt wohl am Weitesten? Erwartungsvoll schauten die Kinder ihren Ballonen nach … bis die farbigen Punkte mit dem Himmel verschmolzen. Ein bewegender Anlass!
Zuvor trafen sich 8 Helferinnen und Helfer frühmorgens, um all die Ballone mit Helium aufzublasen und abgezählt in die Schulzimmer zu verteilen. Den Kindergärtlern wurde vor Ort geholfen, die Wettflugkarten an die Ballone zu befestigen.
Kurz nach den Herbstferien galt es dann, die zur Schulleitung zurückgesandten Karten auszuwerten und wieder den Kindern zukommen zu lassen. Schöne Begleitbriefe, Wünsche und Grüsse waren zum Teil von den Findern mitgeschickt worden. Zum Beispiel von einer österreichischen Bäuerin, die beim Kühefüttern plötzlich einen Ballon im Heu entdeckte!
Die Auswertung zeigte ein erstaunliches Resultat! Ueber 90% der Ballone flogen Richtung Salzburg / A . Einer bog nach Norden Richtung Waldshut / D ab, und einer kam in die Südwest Böe und schaffte es bis nach Anduze bei Avignon / F!
Die Gewinnerin (Anduze / F) erhielt zwei Eintritte ins Alpamare. Die Zweitplazierte (Gaflenz / A) zwei Eintritte in den Züri Zoo.
Der gemeinsame Start ist geglückt! Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr. Den Lehrpersonen danken wir für ihr grosses Engagement! Und ebenso der engagierten Schulleitung und den mitwirkenden Eltern!
Jasskarten, BauchtänzerInnen, Packman, Schneewittchens neue Stiefschwester usw. – unglaublich zu welch unterschiedlichen Hauptfiguren das Motto der Erzählnacht 2014 – “Ich spiele, du spielst – spiel mit!” inspiriert hat. An 17 Geschichtenposten hatte das Publikum die Qual der Wahl – zwischen Activity, selbst erfundenen und -gespielten Fortsetzungen bekannter Geschichten, professionellen Wortspielereien, packendem Vorlesen und so weiter. Je drei Mal wurden die Geschichtenposten bespielt – viel zu wenig eigentlich! Denn da stand doch noch so vieles auf dem Programm, dass man auch noch gerne gesehen, gehört, miterlebt hätte. Immerhin konnte man sich in den Pausen auf den Gängen und am Schluss bei einem wärmenden Becher Buechstäblisuppe mit anderen Eltern, SchülerInnen und Lehrpersonen über das Erlebte austauschen.
Herzlichen Dank den Lehrpersonen, den beiden Schulleitern, dem Hauswartspaar, der Reformierten Kirche Friesenberg (insbesondere Christian Zoog) für die Benützung der Küche und die grosse Hilfe bei der Organisation des Suppenkochens, der Zimmereigenossenschaft Zürich (Frau Furrer) für das gratis Brennholz und allen knapp Hundert Müttern und Vätern, die beigetragen haben zu diesem bereichernden Geschichtenabend! Die Schule Am Uetliberg hat gewonnen – an der spielerischen Erzählnacht 2014!
Die Stadt Zürich setzt künftig auf Tagesschulen mit obligatorischer Mittagsverpflegung. Gegenwärtig werden in den Schulkreisen sieben Pilotprojekte aufgegleist. In der Schule Am Üetliberg sind einige der Neuerungen schon umgesetzt.
Die NZZ berichtete in der Ausgabe vom 4. November 2014 über das Hortwesen in der Schule am Uetliberg. Lesen Sie den Artikel hier.
Geschichten dichten, Lesen üben, Deko basteln, … die Vorbereitungen auf die Erzählnacht laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns sehr, dass die BesucherInnen auch dieses Jahr wieder die Qual der Wahl haben werden zwischen 17 spannenden, spielerisch-verspielten Geschichtenposten. Wie auf dem Programm aufgeführt, geht’s heute Freitag, den 14. November um Punkt 19 Uhr los. Jeder Geschichtenposten wird drei Mal während 20 Minuten bespielt und anschliessend bzw. bereits ab 20 Uhr gibt’s auf dem Pausenplatz Buechstäblisuppe. Eingeladen sind alle SchülerInnen der Schule Am Uetliberg mit Ihren Familien. Kinder bis und mit zweite Klasse müssen von Erwachsenen begleitet sein. Auf den Gängen in den beiden Schulhäusern werden Eltern präsent sein und den BesucherInnen den Weg weisen (Einsatzplan). Herzlichen Dank allen Freiwilligen HelferInnen!
Für letzte Fragen wendet ihr euch am Besten ans OK Erzählnacht, unter erzaehlnacht@elternrat-am-uetliberg.ch. Bis bald!